

Corporate Social Responsibility
Verantwortungsbewusstsein - gegenĂŒber QualitĂ€t, Mitarbeitern und Umwelt
Die Unternehmenspolitik der cetto GROUP wird durch unser Management entwickelt, festgelegt und stets aktualisiert, um die Erfordernisse und Erwartungen unserer Kunden zu erfĂŒllen und die Zufriedenheit unserer Kunden sicherzustellen.
Fakten
- gegrĂŒndet 1960
- ĂŒber 150 Mitarbeiter europaweit
- ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
- zertifiziert nach IATF 169494
- zertifiziert nach DIN EN ISO 14001
- Mitglied des GKV Verhaltenskodex
Der QualitĂ€tsgedanke steht bei uns seit jeher an erster Stelle. Neben der Zertifizierung nach IATF 16949 werden unsere Mitarbeiter in regelmĂ€Ăigen QualitĂ€tszirkeln geschult und alle AblĂ€ufe und Prozesse auf Verbesserungspotenziale durchleuchtet, um unser Ziel "0 PPM" zu erreichen. Jede(r) unserer Mitarbeiter(innen) ist unabhĂ€ngig von Funktion und Aufgabe zu QualitĂ€t, aktivem Umweltschutz und energiesparendem Verhalten verpflichtet. Die dafĂŒr notwendige Ressourcen werden zur VerfĂŒgung gestellt und die MaĂnahmen zur Erreichung der Ziele werden fĂŒr alle Mitarbeiter(innen) kommuniziert, dokumentiert und bei Bedarf aktualisiert. Um unsere Unternehmenspolitik zu realisieren, ist jede(r) Mitarbeiter(in) aufgefordert, aktiv konstruktive Kritik zu ĂŒben und durch KreativitĂ€t unsere Prozesse und Produkte fortwĂ€hrend zu verbessern und durch Innovationen unsere Marktposition zu stĂ€rken. Qualifizierte Aus- und Weiterbildungen, Einsatzbereitschaft und FlexibilitĂ€t unterstĂŒtzen dies.
QualitĂ€t bedeutet fĂŒr uns auch ressourcenschonenden und verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Der ökologische Ansatz zĂ€hlt zu unseren Unternehmenszielen und findet sich in allen AblĂ€ufen der cetto GROUP wieder. Unsere Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen werden unter den Gesichtspunkten der Ressourcenschonung, Kosteneinsparung und Energieeffizienz erworben und eingesetzt. Hierzu zĂ€hlen eine abfall-, abwasser-, emissionsarme und energieeffiziente Produktion mit stetiger Verbesserung. Als Beispiel seien nur unsere zwei Photovoltaik-Anlagen oder das Down- bzw. Recycling aller anfallender KunststoffabfĂ€lle genannt. Zudem werden die Umweltauswirkungen, die sich aus den TĂ€tigkeiten unseres Unternehmens ergeben, kontinuierlich ĂŒberwacht. Mit der EinfĂŒhrung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 wurde 2010 begonnen. ZusĂ€tzlich nehmen wir an der Umweltinitiative "Null Granulatverlust" teil, die darauf abzielt, den Verlust von Kunststoffgranulaten in die Umwelt zu minimieren. Alle teilnehmenden Unternehmen mĂŒssen einen MaĂnahmenplan zur Verhinderung von Granulatverlusten erstellen und die Umsetzung dieses Plans in die Wege leiten.
QualitĂ€t bedeutet fĂŒr uns auch ressourcenschonenden und verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Der ökologische Ansatz zĂ€hlt zu unseren Unternehmenszielen und findet sich in allen AblĂ€ufen der cetto GROUP wieder. Unsere Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen werden unter den Gesichtspunkten der Ressourcenschonung, Kosteneinsparung und Energieeffizienz erworben und eingesetzt. Hierzu zĂ€hlen eine abfall-, abwasser-, emissionsarme und energieeffiziente Produktion mit stetiger Verbesserung. Als Beispiel seien nur unsere zwei Photovoltaik-Anlagen oder das Down- bzw. Recycling aller anfallender KunststoffabfĂ€lle genannt. Zudem werden die Umweltauswirkungen, die sich aus den TĂ€tigkeiten unseres Unternehmens ergeben, kontinuierlich ĂŒberwacht. Mit der EinfĂŒhrung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 wurde 2010 begonnen. ZusĂ€tzlich nehmen wir an der Umweltinitiative "Null Granulatverlust" teil, die darauf abzielt, den Verlust von Kunststoffgranulaten in die Umwelt zu minimieren. Alle teilnehmenden Unternehmen mĂŒssen einen MaĂnahmenplan zur Verhinderung von Granulatverlusten erstellen und die Umsetzung dieses Plans in die Wege leiten.
Wir versuchen QualitÀt, Umwelt, Energieverbrauch, Service und Technologie stets zu verbessern, um unsere LeistungsfÀhigkeit zu steigern und unsere Mitarbeiter(innen) und unser Management kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Ziel Fehlervermeidung wird mit höchster PrioritÀt verfolgt. Das QualitÀts-, Umwelt- und Energiebewusstsein unserer Mitarbeiter(innen) wird gefördert und unsere operativen und strategischen Unternehmensziele werden festgelegt, realisiert und kontinuierlich kontrolliert.
Wir wollen eine Vorreiterrolle auf dem Markt innehaben. Dazu werden Entscheidungen auf Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung getroffen und Investitionen dementsprechend getÀtigt. UnabhÀngigkeit, stetiges Wachstum und FlexibilitÀt gehören zu unseren Unternehmenszielen.
Die Einhaltung globaler Forderungen fĂŒr ethisches und moralisches Handeln, sowie auch die Vorgaben eines wettbewerbs- und kartellrechtlich richtigen Verhaltens (Compliance) bilden die Grundlage unserer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Unser Anspruch gegenĂŒber unseren Mitarbeitern ist es, die gesetzlichen Vorgaben bezĂŒglich Menschenrechten, Entlohnung, Arbeitszeit, Gesundheit und Arbeitsschutz in vollem Umfang einzuhalten und wo irgend möglich darĂŒber hinaus zu gehen. Dies bezieht sich auch auf Themenfelder wie Nicht-Diskriminierung, BelĂ€stigung, Meinungsfreiheit oder PrivatsphĂ€re.
Unsere AktivitÀten sind zertifiziert durch den GKV-Verhaltenskodex (Code of Conduct).
Wir wollen eine Vorreiterrolle auf dem Markt innehaben. Dazu werden Entscheidungen auf Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung getroffen und Investitionen dementsprechend getÀtigt. UnabhÀngigkeit, stetiges Wachstum und FlexibilitÀt gehören zu unseren Unternehmenszielen.
Die Einhaltung globaler Forderungen fĂŒr ethisches und moralisches Handeln, sowie auch die Vorgaben eines wettbewerbs- und kartellrechtlich richtigen Verhaltens (Compliance) bilden die Grundlage unserer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Unser Anspruch gegenĂŒber unseren Mitarbeitern ist es, die gesetzlichen Vorgaben bezĂŒglich Menschenrechten, Entlohnung, Arbeitszeit, Gesundheit und Arbeitsschutz in vollem Umfang einzuhalten und wo irgend möglich darĂŒber hinaus zu gehen. Dies bezieht sich auch auf Themenfelder wie Nicht-Diskriminierung, BelĂ€stigung, Meinungsfreiheit oder PrivatsphĂ€re.
Unsere AktivitÀten sind zertifiziert durch den GKV-Verhaltenskodex (Code of Conduct).
Der QualitĂ€tsgedanke steht bei uns seit jeher an erster Stelle. Neben der Zertifizierung nach IATF 16949 werden unsere Mitarbeiter in regelmĂ€Ăigen QualitĂ€tszirkeln geschult und alle AblĂ€ufe und Prozesse auf Verbesserungspotenziale durchleuchtet, um unser Ziel "0 PPM" zu erreichen. Jede(r) unserer Mitarbeiter(innen) ist unabhĂ€ngig von Funktion und Aufgabe zu QualitĂ€t, aktivem Umweltschutz und energiesparendem Verhalten verpflichtet. Die dafĂŒr notwendige Ressourcen werden zur VerfĂŒgung gestellt und die MaĂnahmen zur Erreichung der Ziele werden fĂŒr alle Mitarbeiter(innen) kommuniziert, dokumentiert und bei Bedarf aktualisiert. Um unsere Unternehmenspolitik zu realisieren, ist jede(r) Mitarbeiter(in) aufgefordert, aktiv konstruktive Kritik zu ĂŒben und durch KreativitĂ€t unsere Prozesse und Produkte fortwĂ€hrend zu verbessern und durch Innovationen unsere Marktposition zu stĂ€rken. Qualifizierte Aus- und Weiterbildungen, Einsatzbereitschaft und FlexibilitĂ€t unterstĂŒtzen dies.
QualitĂ€t bedeutet fĂŒr uns auch ressourcenschonenden und verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Der ökologische Ansatz zĂ€hlt zu unseren Unternehmenszielen und findet sich in allen AblĂ€ufen der cetto GROUP wieder. Unsere Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen werden unter den Gesichtspunkten der Ressourcenschonung, Kosteneinsparung und Energieeffizienz erworben und eingesetzt. Hierzu zĂ€hlen eine abfall-, abwasser-, emissionsarme und energieeffiziente Produktion mit stetiger Verbesserung. Als Beispiel seien nur unsere zwei Photovoltaik-Anlagen oder das Down- bzw. Recycling aller anfallender KunststoffabfĂ€lle genannt. Zudem werden die Umweltauswirkungen, die sich aus den TĂ€tigkeiten unseres Unternehmens ergeben, kontinuierlich ĂŒberwacht. Mit der EinfĂŒhrung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 wurde 2010 begonnen. ZusĂ€tzlich nehmen wir an der Umweltinitiative "Null Granulatverlust" teil, die darauf abzielt, den Verlust von Kunststoffgranulaten in die Umwelt zu minimieren. Alle teilnehmenden Unternehmen mĂŒssen einen MaĂnahmenplan zur Verhinderung von Granulatverlusten erstellen und die Umsetzung dieses Plans in die Wege leiten.
Wir versuchen QualitÀt, Umwelt, Energieverbrauch, Service und Technologie stets zu verbessern, um unsere LeistungsfÀhigkeit zu steigern und unsere Mitarbeiter(innen) und unser Management kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Ziel Fehlervermeidung wird mit höchster PrioritÀt verfolgt. Das QualitÀts-, Umwelt- und Energiebewusstsein unserer Mitarbeiter(innen) wird gefördert und unsere operativen und strategischen Unternehmensziele werden festgelegt, realisiert und kontinuierlich kontrolliert.
Wir wollen eine Vorreiterrolle auf dem Markt innehaben. Dazu werden Entscheidungen auf Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung getroffen und Investitionen dementsprechend getÀtigt. UnabhÀngigkeit, stetiges Wachstum und FlexibilitÀt gehören zu unseren Unternehmenszielen.
Die Einhaltung globaler Forderungen fĂŒr ethisches und moralisches Handeln, sowie auch die Vorgaben eines wettbewerbs- und kartellrechtlich richtigen Verhaltens (Compliance) bilden die Grundlage unserer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Unser Anspruch gegenĂŒber unseren Mitarbeitern ist es, die gesetzlichen Vorgaben bezĂŒglich Menschenrechten, Entlohnung, Arbeitszeit, Gesundheit und Arbeitsschutz in vollem Umfang einzuhalten und wo irgend möglich darĂŒber hinaus zu gehen. Dies bezieht sich auch auf Themenfelder wie Nicht-Diskriminierung, BelĂ€stigung, Meinungsfreiheit oder PrivatsphĂ€re.
Unsere AktivitÀten sind zertifiziert durch den GKV-Verhaltenskodex (Code of Conduct).
QualitĂ€t bedeutet fĂŒr uns auch ressourcenschonenden und verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Der ökologische Ansatz zĂ€hlt zu unseren Unternehmenszielen und findet sich in allen AblĂ€ufen der cetto GROUP wieder. Unsere Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen werden unter den Gesichtspunkten der Ressourcenschonung, Kosteneinsparung und Energieeffizienz erworben und eingesetzt. Hierzu zĂ€hlen eine abfall-, abwasser-, emissionsarme und energieeffiziente Produktion mit stetiger Verbesserung. Als Beispiel seien nur unsere zwei Photovoltaik-Anlagen oder das Down- bzw. Recycling aller anfallender KunststoffabfĂ€lle genannt. Zudem werden die Umweltauswirkungen, die sich aus den TĂ€tigkeiten unseres Unternehmens ergeben, kontinuierlich ĂŒberwacht. Mit der EinfĂŒhrung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 wurde 2010 begonnen. ZusĂ€tzlich nehmen wir an der Umweltinitiative "Null Granulatverlust" teil, die darauf abzielt, den Verlust von Kunststoffgranulaten in die Umwelt zu minimieren. Alle teilnehmenden Unternehmen mĂŒssen einen MaĂnahmenplan zur Verhinderung von Granulatverlusten erstellen und die Umsetzung dieses Plans in die Wege leiten.
Wir versuchen QualitÀt, Umwelt, Energieverbrauch, Service und Technologie stets zu verbessern, um unsere LeistungsfÀhigkeit zu steigern und unsere Mitarbeiter(innen) und unser Management kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Ziel Fehlervermeidung wird mit höchster PrioritÀt verfolgt. Das QualitÀts-, Umwelt- und Energiebewusstsein unserer Mitarbeiter(innen) wird gefördert und unsere operativen und strategischen Unternehmensziele werden festgelegt, realisiert und kontinuierlich kontrolliert.
Wir wollen eine Vorreiterrolle auf dem Markt innehaben. Dazu werden Entscheidungen auf Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung getroffen und Investitionen dementsprechend getÀtigt. UnabhÀngigkeit, stetiges Wachstum und FlexibilitÀt gehören zu unseren Unternehmenszielen.
Die Einhaltung globaler Forderungen fĂŒr ethisches und moralisches Handeln, sowie auch die Vorgaben eines wettbewerbs- und kartellrechtlich richtigen Verhaltens (Compliance) bilden die Grundlage unserer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Unser Anspruch gegenĂŒber unseren Mitarbeitern ist es, die gesetzlichen Vorgaben bezĂŒglich Menschenrechten, Entlohnung, Arbeitszeit, Gesundheit und Arbeitsschutz in vollem Umfang einzuhalten und wo irgend möglich darĂŒber hinaus zu gehen. Dies bezieht sich auch auf Themenfelder wie Nicht-Diskriminierung, BelĂ€stigung, Meinungsfreiheit oder PrivatsphĂ€re.
Unsere AktivitÀten sind zertifiziert durch den GKV-Verhaltenskodex (Code of Conduct).
"Unser GeschÀft ist geprÀgt von einer unglaublichen Dynamik, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
DarĂŒber hinaus definiert sich cetto aber auch ĂŒber unverĂ€nderliche Werte: unsere Mitarbeiter sind das Herz der cetto GROUP. Gegenseitiger Respekt, Vertrauen und WertschĂ€tzung sind in meinen Augen ein SchlĂŒssel fĂŒr die hohe Identifikation unserer Kolleginnen und Kollegen mit cetto â und zĂ€hlen zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Unternehmenskultur. Die Einhaltung dieser Werte ist uns auch beim Umgang mit all unseren GeschĂ€ftspartnern wichtig. Neben Technologie, Know-How und Innovation eine wichtige Erfolgskomponente."
Norbert Braun
DarĂŒber hinaus definiert sich cetto aber auch ĂŒber unverĂ€nderliche Werte: unsere Mitarbeiter sind das Herz der cetto GROUP. Gegenseitiger Respekt, Vertrauen und WertschĂ€tzung sind in meinen Augen ein SchlĂŒssel fĂŒr die hohe Identifikation unserer Kolleginnen und Kollegen mit cetto â und zĂ€hlen zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Unternehmenskultur. Die Einhaltung dieser Werte ist uns auch beim Umgang mit all unseren GeschĂ€ftspartnern wichtig. Neben Technologie, Know-How und Innovation eine wichtige Erfolgskomponente."
Norbert Braun
"Unser GeschÀft ist geprÀgt von einer unglaublichen Dynamik, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
DarĂŒber hinaus definiert sich cetto aber auch ĂŒber unverĂ€nderliche Werte: unsere Mitarbeiter sind das Herz der cetto GROUP. Gegenseitiger Respekt, Vertrauen und WertschĂ€tzung sind in meinen Augen ein SchlĂŒssel fĂŒr die hohe Identifikation unserer Kolleginnen und Kollegen mit cetto â und zĂ€hlen zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Unternehmenskultur. Die Einhaltung dieser Werte ist uns auch beim Umgang mit all unseren GeschĂ€ftspartnern wichtig. Neben Technologie, Know-How und Innovation eine wichtige Erfolgskomponente."
Norbert Braun
DarĂŒber hinaus definiert sich cetto aber auch ĂŒber unverĂ€nderliche Werte: unsere Mitarbeiter sind das Herz der cetto GROUP. Gegenseitiger Respekt, Vertrauen und WertschĂ€tzung sind in meinen Augen ein SchlĂŒssel fĂŒr die hohe Identifikation unserer Kolleginnen und Kollegen mit cetto â und zĂ€hlen zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Unternehmenskultur. Die Einhaltung dieser Werte ist uns auch beim Umgang mit all unseren GeschĂ€ftspartnern wichtig. Neben Technologie, Know-How und Innovation eine wichtige Erfolgskomponente."
Norbert Braun
Nachhaltigkeit
Unsere (Um)Welt liegt uns besonders am Herzen!

Photovoltaik
2020 wurde die gesamte DachflĂ€che unseres Produktionswerks 2 in Saal an der Donau mit Photovoltaik-Modulen bestĂŒckt.Die Eigennutzungsquote der 297 kWp Leistung liegt bei 99,8%. Durch diese Investition in Nachhaltigkeit und Autarkie vermeiden wir jĂ€hrlich den AusstoĂ von ca. 165 Tonnen CO2. Man mĂŒsste jedes Jahr knapp 16.300 BĂ€ume pflanzen um die von der Anlage eingesparte Menge an CO2 zu binden! Zusammen mit unserer, bereits im Jahre 2011 in Betrieb genommenen, Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres Produktionswerks 1 kommt die cetto GROUP auf eine Gesamtleistung von 393 kWp!
Mit unseren beiden Anlagen vermeiden wir in Summe einen jĂ€hrlichen AusstoĂ von ca. 215 Tonnen CO2, was einem Ăquivalent von jĂ€hrlich 21.600 gepflanzten BĂ€umen entspricht.


PRS Green Label Auszeichnung
Wir freuen uns ĂŒber die Erteilung des Zertifikates "Green Label Certificate of Appreciation" des PRS.Durch die kontrollierte Aufbereitung, Wiederverwendung und gemeinsame Nutzung von Paletten können wir eine Vielzahl an BĂ€umen vor der FĂ€llung bewahren, Ressourcen schonen und dadurch CO2 einsparen. Alle Green Label Partner zusammen kreieren ein nachhaltiges Netzwerk mit verantwortungsvollen Produzenten, kunststoffverarbeitenden Firmen, Transporteuren, Depots und HĂ€ndlern und tragen so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Ressourcennutzung und einer besseren Umwelt bei.
Dadurch gelingt es dem Netzwerk des PRS 400.000 BĂ€ume pro Jahr zu retten â dies entspricht rund 1.000 BĂ€umen pro Tag!


Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001
Unser Unternehmen ist mit dem Umweltstandard DIN EN ISO 14001 ausgezeichnet.Mit dieser Zertifizierung setzen wir ein starkes Signal und zeigen, dass wir hohen Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit natĂŒrlichen Ressourcen legen. Die Anforderungen der Norm zielen darauf ab, dass Unternehmen ihren betrieblichen Umweltschutz nachhaltig fördern, eigene Ziele fĂŒr dessen Umsetzung festlegen und die negativen Auswirkungen des GeschĂ€ftsbetriebs auf die Umwelt reduzieren â inklusive der Lebenswegbetrachtung ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Unsere Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 verdeutlicht also unser aktives Engagement fĂŒr Umwelt und Natur: wir versichern einen sorgfĂ€ltigen Umgang mit Ressourcen und setzen alle nötigen MaĂnahmen zum Schutz unserer Umwelt aktiv um.
Nachhaltigkeit
Unsere (Um)Welt liegt uns besonders am Herzen!

Photovoltaik
2020 wurde die gesamte DachflĂ€che unseres Produktionswerks 2 in Saal an der Donau mit Photovoltaik-Modulen bestĂŒckt.Die Eigennutzungsquote der 297 kWp Leistung liegt bei 99,8%. Durch diese Investition in Nachhaltigkeit und Autarkie vermeiden wir jĂ€hrlich den AusstoĂ von ca. 165 Tonnen CO2. Man mĂŒsste jedes Jahr knapp 16.300 BĂ€ume pflanzen um die von der Anlage eingesparte Menge an CO2 zu binden! Zusammen mit unserer, bereits im Jahre 2011 in Betrieb genommenen, Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres Produktionswerks 1 kommt die cetto GROUP auf eine Gesamtleistung von 393 kWp!
Mit unseren beiden Anlagen vermeiden wir in Summe einen jĂ€hrlichen AusstoĂ von ca. 215 Tonnen CO2, was einem Ăquivalent von jĂ€hrlich 21.600 gepflanzten BĂ€umen entspricht.


PRS Green Label Auszeichnung
Wir freuen uns ĂŒber die Erteilung des Zertifikates "Green Label Certificate of Appreciation" des PRS.Durch die kontrollierte Aufbereitung, Wiederverwendung und gemeinsame Nutzung von Paletten können wir eine Vielzahl an BĂ€umen vor der FĂ€llung bewahren, Ressourcen schonen und dadurch CO2 einsparen. Alle Green Label Partner zusammen kreieren ein nachhaltiges Netzwerk mit verantwortungsvollen Produzenten, kunststoffverarbeitenden Firmen, Transporteuren, Depots und HĂ€ndlern und tragen so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Ressourcennutzung und einer besseren Umwelt bei.
Dadurch gelingt es dem Netzwerk des PRS 400.000 BĂ€ume pro Jahr zu retten â dies entspricht rund 1.000 BĂ€umen pro Tag!


Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001
Unser Unternehmen ist mit dem Umweltstandard DIN EN ISO 14001 ausgezeichnet.Mit dieser Zertifizierung setzen wir ein starkes Signal und zeigen, dass wir hohen Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit natĂŒrlichen Ressourcen legen. Die Anforderungen der Norm zielen darauf ab, dass Unternehmen ihren betrieblichen Umweltschutz nachhaltig fördern, eigene Ziele fĂŒr dessen Umsetzung festlegen und die negativen Auswirkungen des GeschĂ€ftsbetriebs auf die Umwelt reduzieren â inklusive der Lebenswegbetrachtung ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Unsere Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 verdeutlicht also unser aktives Engagement fĂŒr Umwelt und Natur: wir versichern einen sorgfĂ€ltigen Umgang mit Ressourcen und setzen alle nötigen MaĂnahmen zum Schutz unserer Umwelt aktiv um.
Informationsmaterial
























