
Know-how &
Kompetenz.

Produkt- & Prozessentwicklung
Unsere erfahrenen Projektmanager sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und beobachten den Weltmarkt hinsichtlich Technologie, Qualität, Preis und Termintreue fortlaufend.
Der über Jahrzehnte aufgebaute Wissensschatz durch eine Vielzahl bereits realisierter Projekte wird präzise angewandt, wodurch die Zufriedenheit unserer Kunden sichergestellt ist. Damit bieten wir unseren Kunden weltweit eine professionelle Produkt- und Prozessentwicklung unter eigenem Projektmanagement, welche die gesamten Produktionsstufen abbildet.
Um die bestmögliche Qualität unserer Produkte zu sichern, betreiben wir zudem einen eigenen Werkzeugbau, bei dem die Schwerpunkte bei der Optimierung von Zykluszeit und Qualität liegen und welcher mit unserem Projektmanagement sowie mit unserer Fertigung Hand in Hand geht. Das Ergebnis sind minimierte Wege zwischen den Produktionsschritten, wodurch wir unseren Kunden die Einhaltung von Fristen und die schnellstmögliche Realisierung von Projekten garantieren.
Produktentwicklungen

Wir entwickeln Produkte und stellen optimale und effiziente Abläufe sicher, indem wir im Sinne des Simultaneous-Engineerings die einzelnen Stufen der Produktentwicklung zeitlich überlappen. Dadurch werden unnötige Zeitverluste vermieden und der Produkterfolg sowie eine schnelle Markteinführung gesichert. Simultaneous-Engineering ist nur ein Begriff in unserer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Ohne lange Wege und ohne zeitintensive Schnittstellen begleitet Sie EIN Ansprechpartner, welcher Ihre Kontaktperson für alle Fragen rund um Ihr Produkt ist. Kooperationen mit anderen Unternehmen sowie Hochschulen und Instituten sorgen dafür, dass bei der Produktentwicklung das bestmögliche Wissen in die Produkte einfließt und die Produktquailtät auf dem höchsten Stand ist.
Design/Konstruktion

Mit perfekter Bauteilgestaltung zur Serienfertigung. Durch enge Kooperation bereits in der Ideen- und Entwicklungsphase im Zuge der Produktentwicklung, finden wir gemeinsam die wettbewerbsentscheidenden Einsparpotenziale, die sich signifikant in allen weiteren Phasen der Produktentwicklung und den anschließenden Phasen des Produktlebenslaufes kosten- und zeitoptimiert auswirken. Damit erhalten die cetto-Kunden konstruktiv optimierte, auf deren Machbarkeit geprüfte, serienreife Produkte und Systemlösungen. Gerne beraten wir Sie bereits in dieser frühen Phase hinsichtlich Design und dem optimierten Werkstoff und können mit Simulationsprogrammen kostenoptimiertes Verbesserungspotenzial erarbeiten.
Simulationen/Moldflow

cetto verfügt über das erforderliche Praxiswissen mit jahrzehntelanger Anwendungserfahrung bei der Einrichtung von Spritzgießmaschinen, der Abmusterung von Erstmustern zur Freigabe sowie der Prozessoptimierung. Mit Hilfe des Simulations-Tools Moldflow führen wir Füllsimulationen durch und decken dabei den gesamten Spritzgießzyklus von der Auslegung der Kühlung über die Simulationen von Füll- bzw. Nachdruckphasen bis hin zum Schwindungs- und Verzugsverhalten ab. Neben dem Kompaktspritzguss können wir damit auch alle Sonderverfahren des Spritzgießverfahrens, u.a. Mehrkomponenten-Spritzguss oder das Insertspritzguss-Verfahren, simulieren.
Rapid Prototyping

3D-Printing, Stereolithographie, Multi Jet Modeling, Aluminiumvorserienwerkzeuge, Stahl-Vorserienwerkzeuge, Stahl-Kleinserienwerkzeuge, Anlaufwerkzeuge sind nur einige der Tools, die wir verwenden, um Versuchswerkzeuge oder Handmuster herzustellen. Durch unsere Werkzeugbeschaffung in China können auch Versuchswerkzeuge schnell und effektiv realisiert und zur Prototypenerstellung genutzt werden. Die exorbitant kurzen Durchlaufzeiten für Werkzeuge Made in China bieten bei terminkritischen Projekten jedoch sehr oft die Möglichkeit, ganz auf Prototypen- oder Kleinserienwerkzeuge zu verzichten und in ähnlichen Zeiträumen gleich mit dem Serien-Werkzeug zu starten.
Qualitätsvorausplanung

An unsere Produkte gibt es unterschiedliche Anforderungen: Bruchfestigkeit, Schlagfestigkeit, Flammschutz, Temperaturbeständigkeit sind nur einige wenige davon. Um sowohl diese Anforderungen als auch die kontinuierliche Qualitätssicherung über lange Produktionszyklen sicherzustellen, bedienen wir uns unterschiedlicher Verfahren. Dazu zählen neben der Verwendung der Spritzgusssimulation und der numerischen Strukturmechanik diverse Maßnahmen zur Qualitätssicherung, wie der optischen 3D-Messtechnik, der Computertomographie (CT), Dichtheitsprüfungen, oder der elektronischen und optischen Inline-Messung. Dank gründlicher Dokumentation wird auch die Nachvollziehbarkeit sichergestellt.
Prozessentwicklung

Null-Fehler-Qualität ab dem ersten Spritzzyklus. Die konsequente Steigerung der Qualitätsleistung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Null-Fehler-Strategie. Je nach Anforderungsprofil statten wir unsere Werkzeuge mit diversen Sensoren zur Prozessregelung und Prozesssicherheit aus. Erweiterte visuelle Prüfsysteme für besonders qualitätskritische Merkmale kommen dort zum Einsatz, wo Werkzeugtechnologien und Überwachungsmöglichkeiten an der Spritzgießmaschine ihre Grenzen haben.
Automatisierung/Robotik

Um die neuesten Produktgenerationen sicher, effektiv und kostenoptimiert zu liefern, setzen wir Handling-Maschinen und Robotiksysteme ein. Die Produktionssysteme werden individuell auf das Kundenprodukt zugeschnitten und von uns - auch in Kooperation mit externen Dienstleistern - entwickelt.
Werkzeugtechnik

Um Werkzeuge unter optimierten wirtschaftlichen Bedingungen beschaffen zu können, haben wir Vorzugslieferanten in Deutschland, Portugal, Tschechien und China.
In allen Ländern haben wir erfahrene Projektmanager vor Ort, die den Markt hinsichtlich Technologie, Qualität, Preis und Termintreue ständig beobachten und durch eine Vielzahl von bereits realisierten Projekten bestens kennen. Damit bieten wir unseren Kunden weltweit eine professionelle Werkzeugbeschaffung unter eigenem Projektmanagement.
Um die bestmögliche Qualität unserer Produkte zu sichern, betreiben wir auch unseren eigenen Werkzeugbau. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. bei der Optimierung von Zykluszeit und Qualität.

Tradition trifft Hightech.
Dank Automatisierung & Robotik bereits jetzt zukunftsoptimiertUm die neuesten Produktgenerationen sicher, effektiv und kostenoptimiert zu liefern, setzen wir Handling-Maschinen und Robotiksysteme ein. Die Produktionssysteme werden individuell auf das Kundenprodukt zugeschnitten und von uns - auch in Kooperation mit externen Dienstleistern - entwickelt.

Tradition trifft Hightech.
Dank Automatisierung & Robotik bereits jetzt zukunftsoptimiertUm die neuesten Produktgenerationen sicher, effektiv und kostenoptimiert zu liefern, setzen wir Handling-Maschinen und Robotiksysteme ein. Die Produktionssysteme werden individuell auf das Kundenprodukt zugeschnitten und von uns - auch in Kooperation mit externen Dienstleistern - entwickelt.
Mit System zum Erfolg.
Unser durchgängiges Projektmanagement erschließt OptimierungspotentialeDie Schwerpunkte unserer Produkte finden ihren Einsatz in den beiden Marktsegmenten Automotive und Electronics. Schon vor mehreren Jahren ist es uns gelungen, den entscheidenden Schritt vom reinen Teilefertiger hin zum Komponenten- und Systemlieferanten zu gehen. Lösungen für Fahrzeug-Zugangssysteme sind eines von vielen Beispielen. Auch hier spielen exzellente Qualität bei einem überzeugenden Preis-/Leistungsverhältnis, sowie „time-to-market“ die entscheidende Rolle. Ein durchgängiges Projektmanagement mit nur einem Ansprechpartner für die gesamte Entwicklungs- und Realisierungsphase ist hierbei der Erfolgsfaktor und ein wesentliches Herausstellungsmerkmal im Vergleich zu vielen Wettbewerbern.


Mit System zum Erfolg.
Unser durchgängiges Projektmanagement erschließt OptimierungspotentialeDie Schwerpunkte unserer Produkte finden ihren Einsatz in den beiden Marktsegmenten Automotive und Electronics. Schon vor mehreren Jahren ist es uns gelungen, den entscheidenden Schritt vom reinen Teilefertiger hin zum Komponenten- und Systemlieferanten zu gehen. Lösungen für Fahrzeug-Zugangssysteme sind eines von vielen Beispielen. Auch hier spielen exzellente Qualität bei einem überzeugenden Preis-/Leistungsverhältnis, sowie „time-to-market“ die entscheidende Rolle. Ein durchgängiges Projektmanagement mit nur einem Ansprechpartner für die gesamte Entwicklungs- und Realisierungsphase ist hierbei der Erfolgsfaktor und ein wesentliches Herausstellungsmerkmal im Vergleich zu vielen Wettbewerbern.

Know-how und Visionen.
Mittelständische Flexibilität bei industrieller SchlagkraftVor der Innovation kommt immer erst die Idee. Umgesetzt mit viel Wissen und Erfahrung erzielen wir Ergebnisse, die sich sehen lassen können. Dabei helfen unsere flachen Hierarchien und schnelle Entscheidungswege effiziente und kostenoptimierte Lösungen im Sinne unserer Kunden zu finden. Von der Planung bis zur JIS/JIT - gelieferten Systemlösung bringt die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden bereits in der Entwicklungsphase reelle Produktvorteile. Dies zeigt sich in der Konzeptphase mit der Überprüfung nach Machbarkeit, Effizienz, Materialauswahl oder der Suche nach Einsparpotentialen ebenso wie in der Produktionsphase. Unsere Lösungen erfüllen die ständig steigenden Produktanforderungen nach ökologischer Verträglichkeit, Funktionalität, Kleinheit oder Komplexität. Als flexibler Partner setzen wir dieses Wissen schnell und effizient in Stückzahlen um.

Know-how und Visionen.
Mittelständische Flexibilität bei industrieller SchlagkraftVor der Innovation kommt immer erst die Idee. Umgesetzt mit viel Wissen und Erfahrung erzielen wir Ergebnisse, die sich sehen lassen können. Dabei helfen unsere flachen Hierarchien und schnelle Entscheidungswege effiziente und kostenoptimierte Lösungen im Sinne unserer Kunden zu finden. Von der Planung bis zur JIS/JIT - gelieferten Systemlösung bringt die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden bereits in der Entwicklungsphase reelle Produktvorteile. Dies zeigt sich in der Konzeptphase mit der Überprüfung nach Machbarkeit, Effizienz, Materialauswahl oder der Suche nach Einsparpotentialen ebenso wie in der Produktionsphase. Unsere Lösungen erfüllen die ständig steigenden Produktanforderungen nach ökologischer Verträglichkeit, Funktionalität, Kleinheit oder Komplexität. Als flexibler Partner setzen wir dieses Wissen schnell und effizient in Stückzahlen um.
Ganzheitliche Lösungen - schlüsselfertig.
ZukunftsweisendNeben dem ökonomischen Ansatz sehen wir in der ökologischen Ausrichtung unserer Entwicklungen und Produktionsverfahren eine strategische Zielsetzung für die kommenden Jahre. Mit Stolz können wir neben dem bereits seit längerem eingeführten Energiemanagement vor allem auf Mit-Entwicklungen bei Hybrid-Technologien oder interessanten Ansätzen beim Einsatz biologisch abbaubarer Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe verweisen. Neue Systemlösungen für die ständig steigenden Anforderungen unserer Zulieferindustrie zu entwickeln, erfordert immer neue Ideen und steigendes Know-how. Auf der einen Seite wird großes Potential an Entwicklungsleistungen, Fertigungswissen, sowie Systemlösungen gefragt, auf der anderen Seite zählen Schnelligkeit, Qualität und selbstverständlich Wirtschaftlichkeit.


Ganzheitliche Lösungen - schlüsselfertig.
ZukunftsweisendNeben dem ökonomischen Ansatz sehen wir in der ökologischen Ausrichtung unserer Entwicklungen und Produktionsverfahren eine strategische Zielsetzung für die kommenden Jahre. Mit Stolz können wir neben dem bereits seit längerem eingeführten Energiemanagement vor allem auf Mit-Entwicklungen bei Hybrid-Technologien oder interessanten Ansätzen beim Einsatz biologisch abbaubarer Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe verweisen. Neue Systemlösungen für die ständig steigenden Anforderungen unserer Zulieferindustrie zu entwickeln, erfordert immer neue Ideen und steigendes Know-how. Auf der einen Seite wird großes Potential an Entwicklungsleistungen, Fertigungswissen, sowie Systemlösungen gefragt, auf der anderen Seite zählen Schnelligkeit, Qualität und selbstverständlich Wirtschaftlichkeit.